Datenschutz

1. Grundsatz

Ich betrachte es als meine vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wende ich äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Ich unterliege den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ich habe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von mir, als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

Aufgrund des Grundsatzes der Datensparsamkeit (Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO) werden auf dieser Internetseite so wenig personenbezogene Daten wie möglich verarbeitet und gespeichert.

Besuchen Sie eine andere Webseite, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Webseitenbetreibers. Dies gilt auch für Internetseiten, auf die ich durch Links verweise. Ich empfehle Ihnen, sich auf der Webseite über den Umfang mit personenbezogenen Daten sorgfältig zu informieren.

2. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Dr. Erik Lommatzsch

Elsterstraße 12

04109 Leipzig

Soweit Sie Fragen zu den Verarbeitungsprozessen an die Verantwortliche haben oder Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geltend machen wollen, richten Sie Ihr Anliegen bitte an die oben genannte Adresse.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

3.1 Benutzung der Internetseite

Beim Aufrufen dieser Internetseite werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an den Betreiber des Web-Servers gesendet.
Diese Daten werden temporär in einer sog. Logdatei gesichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie
  • der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden durch den Verantwortlichen zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetseite,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Internetseite,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • für weitere administrative Zwecke.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Eine Weitergabe dieser Daten von uns an Dritte erfolgt ausdrücklich nicht.

3.2 Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie mir eine E-Mail senden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage bei mir elektronisch gespeichert.

Dies geschieht gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses, denn Sie haben ein Interesse, dass Ihr Anliegen möglichst sachgerecht per E-Mail bearbeitet bzw. beantwortet werden kann.

Ihre E-Mail-Adresse und alle weiteren persönlichen Daten werden durch mich jedoch nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

4. Speicherdauer

Ich verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der vorbenannten Zwecke. Soweit der Zweck entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, lösche ich Ihre Daten umgehend.

5. Betroffenenrechte

Jeder Betroffene hat das Recht auf:

  • Bestätigung und Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO,
  • Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) nach Art. 18 DSGVO,
  • Widerspruch nach Art. 21 DSGVO (hierzu finden Sie gesonderte Informationen am Ende dieser Datenschutzhinweise) sowie
  • Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.

Beim Auskunftsrecht und beim Recht auf Löschung gelten die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG (neu).
Letztlich haben Sie noch ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG (neu).

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden

 

Telefon:0351/85471 101
Telefax:0351/85471 109
Internet:www.datenschutz.sachsen.de
Email:saechsdsb@slt.sachsen.de

Soweit Sie uns eine Einwilligung in eine konkrete Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Dies gilt auch für bei Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mail 2018, uns gegenüber erteilt worden ist. Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der durch uns bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten.

6. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Die Gründe für einen Widerspruch können sich aus

  • Art. 6 Abs. 1 lit. e. DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses)

ergeben.
Der Widerspruch bedarf keiner speziellen Form; insbesondere muss er nicht schriftlich erfolgen.
Sie können Ihren Widerspruch beispielsweise per E-Mail einreichen.

7. Datensicherheit

Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.

Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Kinder

Mein Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand April 2022.
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.